Unsere Leistungen für Vermögensverwalter und was Sie als Privatkunde davon haben.
Mehr ...
Über 40 Prozent (11 Mrd. Euro Assets under Custody) mehr betreutes Kundenvermögen. Fast 30 Prozent (rund 9000 Kunden) mehr Depots. Mit 10,6 Mio. Euro Jahresgewinn vor Steuern 15 Prozent über Vorjahr. Die V-BANK präsentiert eindrucksvolle Geschäftsergebnisse.
99 Prozent der Geschäftspartner würden die Bank der Vermögensverwalter bestimmt oder wahrscheinlich weiterempfehlen. Ergebnis der aktuellen V-BANK Kundenzufriedenheitsbefragung steigt auf 1,78 deutlich an (2020: 2,03).
Die Geschäftsentwicklung der ersten sechs Monate hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2021 nahtlos fortgesetzt und die V-BANK konnte zum Jahresende Rekordzahlen verzeichnen. Einen regelrechten Sprung gab es beim betreuten Vermögen.
Die beiden Unternehmen haben ihre strategische Partnerschaft bis ins Jahr 2029 verlängert. Die V-BANK entwickelt dabei ihre Open Banking Strategie weiter und Avaloq bietet neue innovative Lösungen, unter anderem im Bereich der Kryptoassets.
Während noch leidenschaftlich darüber diskutiert wird, ob Bitcoin eine „richtige“ Währung ist oder nicht, wird hinter den Kulissen der Vermögensverwaltungsbranche bereits begonnen, sich auf eine neue, digitale Realität einzustellen. Denn es geht nicht mehr nur um Währungen: die Bereitstellung, Beschaffung und Verwahrung aller Vermögenswerte steht auf dem Prüfstand. Ein gemeinsames Projekt der Unternehmensberatung Roland Berger und der V-Bank lotet gemeinsam mit der Technologiefirma Bitbond strategische Optionen auf dem Markt für Digitale Assets aus.
Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie haben das Zeug dazu, die Investment- und Finanzwelt auf den Kopf zu stellen. Anlegern erschließen sich so neue Chancen. „Für Banken
ist dies aber auch eine große Herausforderung“, meint Stefan Lettmeier, Vorstand der V-Bank. Artikel erschienen in der Süddeutschen Zeitung, Beilage zum Bankengipfel München.
Bei allen operativen Kennziffern steuert das Münchner Spezialinstitut auf ein neues Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2021 zu.
Die Depotbank V-Bank richtet sich auf einen Durchbruch von Kryptowerten ein. In fünf bis zehn Jahren werde das klassische Depot abgelöst sein, sagt Vorstandschef Lars Hille.
Von Bernd Neubacher
Back-Office-Expertin wechselt von der DAB BNP Paribas zum Marktführer. Im ersten Halbjahr eröffnete die V-BANK über 4.800 Konten und Depots.
Depotbank spürt verstärkten Trend zu unabhängigen Vermögensverwaltern. Kundendepots, Anzahl Geschäftspartner und verwahrtes Vermögen auf neuen Höchstständen. Kapitalbasis für weiteres Wachstum gelegt. Positive Effekte durch Konsolidierung des Marktes.
Zum 1. Juli 2021 übernimmt Corinna Geser die Leitung von Vertrieb und Kundenbetreuung der V-BANK. Die bisherige Key-Accounterin und Geschäftsführerin der V-CHECK GmbH folgt Florian Grenzebach. Der war im Oktober 2020 zum neuen Vertriebsvorstand der Bank der Vermögensverwalter berufen worden und hatte seine alte Funktion seither kommissarisch wahrgenommen.
Neben dem unabhängigen Vermögensverwalter Anton Vetter zieht mit der Unternehmensberaterin Julia Gruber die erste Frau in das sechsköpfige Kontrollgremium der Münchner Depotbank ein.
Leiter des Vermögensverwalter-Geschäfts der Bethmann Bank geht zum Marktführer V-BANK
Die Bank der Vermögensverwalter gehörte zu den wenigen Unternehmen, die sich im Vergleich zur letzten Umfrage des Fachmagazins Private Banker vor zwei Jahren verbesserten.