01.Bericht des Vorstands
Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren,
die V-Bank hat im Geschäftsjahr 2023 neue Bestmarken erreicht: Das Ergebnis vor Steuern wurde verdoppelt, die Anzahl der Transaktionen um mehr als 60 Prozent gesteigert, das betreute Kundenvermögen um rund 15 Prozent gesteigert und von ihren Geschäftspartnern erhielt sie eine Weiterempfehlung von ganzen 98 Prozent.
Ein besonderer Meilenstein war die Eröffnung einer Vertretung der V-Bank in Zürich. Sie ist der erste Standort der V-Bank außerhalb ihres Heimatmarkts Deutschland und ihres Hauptsitzes in München.
2023 war für die V-Bank ein Transformationsjahr: zum einen konnte ihr Geschäftsmodell nach der Rückkehr der Zinsen sein volles Potenzial entfalten. Zum anderen konnte sie ungewöhnlich viele neue Kunden gewinnen, die ihr ein enormes Transaktionsaufkommen beschert haben. So konnten sie ihr Vorsteuerergebnis mehr als verdoppeln. Diese Finanzierungskraft nutzt sie jetzt, um sich weiter zu verbessern und ihren Vorsprung als Qualitätsführer auszubauen. 2024 ist für die V-Bank daher ein Jahr der Investitionen im Kundeninteresse.
Neben ihrer operativen Leistungsfähigkeit arbeitete und arbeitet die V-Bank sehr konsequent an der Weiterentwicklung ihrer Qualität. Entsprechend erhielt sie dafür 2023 von der Ratingagentur Moody‘s ein A2 Deposit Rating mit stabilen Outlook. Das bereits bestehende GBB-Rating wurde mit „A stabil“ erneut bestätigt (seit 2014 durchgehend).
Das Geschäftsjahr 2023
In den vergangenen Jahren durften wir regelmäßig über sehr gute Geschäftszahlen berichten. Selbst in dieser Reihe erfolgreicher Jahresergebnisse ist 2023 hervorzuheben. Dies lässt sich an drei Zahlen anschaulich nachvollziehen: 2022 haben wir 1.103.000 Transaktionen für unsere Geschäftspartner und Ihre Kunden abgewickelt. 2023 waren es über 1.800.000. Das sind über 60 Prozent mehr, woran sich unsere operative Dynamik sehr gut ablesen lässt. Das betreute Kundenvermögen stieg auf 45,2 Mrd. Euro, rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern konnten wir mehr als verdoppeln und ein Vorsteuerergebnis von 38,2 Mio. EUR erwirtschaften (2022: 18,1 Mio. EUR).
Eine besondere Erwähnung wert ist die Zufriedenheit der V-Bank-Kunden: Mit 1,61 konnten wir das schon exzellente Vorjahresergebnis der jährlichen Zufriedenheitsbefragung (2022: 1,79) noch einmal verbessern. Ganze 98 Prozent der befragten Geschäftspartner würden die V-Bank weiterempfehlen. Angesichts des abgewickelten Geschäftsvolumens im Jahr 2023 ist dieses Ergebnis sehr hoch einzuschätzen.
Die wichtigsten Zahlen in der Übersicht:
- Das betreute Kundenvermögen stieg zum 31.12.2023 auf 45,2 Mrd. Euro, rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr (31.12.2022: 38,3 Mrd. Euro).
- Trotz einer Marktdurchdringung von bereits mehr als 80 Prozent konnte die V-Bank über 20 neue Geschäftspartner gewinnen. Zum Jahresende betrug die Gesamtzahl 482 (31.12.2022: 458).
- Für diese Geschäftspartner führte die V-Bank zum Jahresende über 56.000 Kundendepots und lag damit gut 10 Prozent über dem Wert des Vorjahres (31.12.2022: 50.800).
- Dem Zinsumfeld geschuldet war das Volumen der vergebenen Lombardkredite rückläufig und verringerte sich um etwa 8 Prozent auf 316,0 Mio. Euro (31.12.2022: 344,0 Mio. Euro).
- Ein regelrechter Sprung von über 60 Prozent war bei den Transaktionen zu verzeichnen: Im Jahresverlauf führte die V-Bank für ihre Kunden über 1.800.000 Transaktionen durch – gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von rund 600.000 (31.12.2022: 1.100.000).
- Die operative Geschäftsentwicklung schlug sich im besten Ergebnis in der Geschichte der V-Bank nieder: Wir konnten unser Ergebnis vor Steuern mehr als verdoppeln und erwirtschafteten 2023 ein Vorsteuerergebnis von 38,2 Mio. EUR (2022: 18,1 Mio. EUR).
Mit der geschäftlichen Entwicklung ging auch ein entsprechendes personelles Wachstum einher. Die Anzahl der Mitarbeitenden lag zum Jahresende mit 134 um 20 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor (Ende 2022: 110).
Mehr als Geschäftszahlen
Im Geschäftsjahr 2023 feierte die V-Bank ihr 15-jähriges Bestehen. Sie “feierte” es, indem sie vor allem das tat, was sie seit ihrer Gründung getan hat: sie machte sich fit für die Zukunft – für ihre Geschäftspartner.
Und diese Zukunft wird zunehmend digital sein. Trotzdem werden unsere Mitarbeitenden wie gewohnt die persönliche und intensive Betreuung unser Geschäftspartner hochhalten. Ein zentrales und strategisches Feld der Digitalisierung ist für uns eine moderne Daten- und Schnittstellenstruktur, die allen Ansprüchen an Open Banking und Smart Data gerecht wird. Daran arbeiten wir auch in diesem Jahr. Mit unserem strategischen Partner avaloq konnten wir einen echten technologischen Durchbruch erzielen. Er versetzt uns in die Lage, schon bald strategische Weiterentwicklungen vorzunehmen, wie z. B. die Anbindung von Portfoliomanagement-, CRM- oder sonstigen Drittsystemen. Nicht zuletzt werden wir über diese Infrastruktur auch den Geschäftsbetrieb der Bank weiter optimieren können.
Wir sind stark gewachsen und wachsen weiter. Unser besonderes Augenmerk gilt daher auch in diesem Jahr leistungsbereiten und zufriedenen Mitarbeitenden, die gut zu uns passen. Auch 2024 stellen wir weiter ein.
Mit unserer Repräsentanz in der Zürcher Seefeldstrasse hat die V-Bank ihren ersten Standort außerhalb ihres Heimatmarkts Deutschland eröffnet. Er soll als Kontaktpunkt für die rund 60 Schweizer Vermögensverwalter und Family Offices der Münchner Spezialbank dienen, die bereits heute Kunden sind. Von dem neuen Domizil aus will die V-Bank ihr Geschäft – Depotbankdienstleistungen für Schweizer Vermögensverwalter in Deutschland – ausbauen.
Wir haben an uns selbst den Anspruch gestellt, Qualitätsführer zu sein. Neben der Entwicklung innovativer Lösungen und persönlicher Betreuung gehört dazu für uns auch, eine stabile und sichere Bank für unsere Geschäftspartner zu sein. Neben dem bekannten GBB-Rating der Einlagensicherung haben wir 2023 daher einen zusätzlichen Ratingprozess mit der renommierten Ratingagentur Moody´s angestoßen. Das Ergebnis ist ein A-Rating, auf das wir auch ein wenig stolz sind.
Wir haben geliefert – und wir liefern weiter: Als erste reine Depotbank und als zweite Bank in Deutschland überhaupt haben wir die Lizenz für das Kryptoverwahrgeschäft von der EZB und der BaFin erteilt bekommen. Die Kryptoverwahrung ist für die V-Bank die Grundlage für zahlreiche Anwendungsbereiche rund um Digitale Assets, die sie ihren Geschäftspartnern als Services anbietet. Hierzu zählen unter anderem der bereits seit Sommer 2023 mögliche Kommissionshandel von Kryptowerten wie Bitcoin und Ether sowie der Handel von Kryptowertpapieren, die sich ebenfalls bereits im Depot von V-Bank Kunden befinden. Darüber hinaus befassen wir uns intensiv mit Anwendungsmöglichkeiten rund um die Tokenisierung von Assets sowie Blockchain-basierte Handelsstrukturen und tokenisiertes Geld.
Wir wissen: die Konkurrenz schläft nicht. Mehr als an unserer Konkurrenz orientieren wir uns jedoch an unseren Geschäftspartnern und ihren konstruktiven kritischen Hinweisen. Daher freut es uns, dass wir aus einer Umfrage der Zeitschrift „Private Banker“ unter unabhängigen Vermögensverwaltern mit der Note 1,8 als „Beste Depotbank 2023“ hervorgegangen sind.
Dies Auszeichnung wurde vom Ergebnis der Zufriedenheitsbefragung unserer Geschäftspartner bestätigt, die uns mit einer Note von 1,61 mit unserem bisher besten Ergebnis bewertet haben. Weit vor allen Wettbewerbern.
Kurz zusammengefasst
Auch nach mehr als 15 Jahren wächst die V-Bank weiter: Wir befinden uns bei allen Zielgruppen in der Vorwärtsbewegung und erhöhen die Zahl unserer Geschäftspartner stetig. Mit der Weiterentwicklung unserer modernen Open Banking Plattform mit unseren langjährigen Partnern werden wir einen Technologiesprung vollziehen können. Auch in den vor uns liegenden Jahren stellen wir uns als Bank einem kontinuierlichen Innovationsprozess. Er ist die unverzichtbare Grundlage für das nächste Level von Effizienz- und Serviceverbesserungen.
Unsere Kunden schätzen unsere Arbeit und haben uns dies erneut mit einem exzellenten Ergebnis in der Kundenbefragung oder als “Beste Depotbank 2023” bestätigt.
Unser Geschäftsmodell beginnt, sein volles Potential zu entfalten. Daher fällt unser Blick nach vorne positiv aus – auch wenn wir wissen, dass unser Pflichtenheft gut gefüllt ist und wir in einem dynamischen und komplexen Umfeld agieren.
Unser Haus wächst und entwickelt sich stetig weiter: strategisch, technologisch, personell und nicht zuletzt, im Geschäftsergebnis. Danke, dass Sie diesen erfolgreichen Weg gemeinsam mit uns gehen. Und danke allen Mitarbeitenden, die die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre erst möglich gemacht haben.
Lars Hille
Vorstandsvorsitzender

Florian Grenzebach
Vorstand Vertrieb

Stefan Lettmeier
Vorstand Produktion
