01.Bericht des Vorstands

Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem fünften Rekordergebnis in Folge hat die V-Bank erneut ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr beendet. Im Jahr der Investitionen“ 2024 haben wir rund 15 Millionen Euro in die Zukunftssicherung der V-Bank – Schwerpunkt IT, Prozesse und Personal – investiert. Trotzdem ist es uns gelungen, ein Vorsteuerergebnis von 54,4 Mio. EUR zu erwirtschaften, über 42 Prozent mehr als im (Rekord-)Vorjahr.  

Ein besonderer Meilenstein war die Erteilung der Lizenz zur Verwahrung von Kryptowährungen bzw. digitalen Assets durch die Bafin und die EZB.

Die Investitionen in Qualität zeigten sich nicht nur im Kundenzuspruch: So erneuerte die Ratingagentur Moody‘s ihr A2 Deposit Rating und unser GBB-Rating wurde bereits im zehnten Jahr in Folge mit „A stabil“ bestätigt.

Das erneute Rekordergebnis erlaubt es uns, unsere Innenfinanzierungskraft weiter zu stärken. Der Moment dafür ist passend, denn wir haben viel vor: Das Jahr 2025 haben wir zu einem Jahr der Meilensteine erklärt. Zu diesen gehören die Entwicklung eines neuen Kunden-Frontends. Darüber hinaus stellen wir unsere Dateninfrastruktur auf ein zukunftsweisendes Fundament und wir werden die unmittelbare Verwahrung digitaler Assets ohne die Einbindung externer Partner ermöglichen. Ein besonderer Meilenstein mit langfristiger Wirkung ist die Beantragung einer Banklizenz in der Schweiz mit dem parallelen Aufbau einer entsprechenden Struktur vor Ort. 

mehr

Das Geschäftsjahr 2024

Die V-Bank hat das Geschäftsjahr 2024 mit dem fünften Rekordergebnis in Folge abgeschlossen und ihr Ergebnis vor Steuern um mehr als 42 Prozent steigern können. Die Bank erwirtschaftete 2024 ein Vorsteuerergebnis von 54,4 Mio. EUR (2023: 38,2 Mio. EUR). Dabei konnte sie sich sowohl bei den operativen Zahlen als auch bei den unternehmerischen Eckdaten deutlich verbessern. 

Die wichtigsten Wachstumstreiber waren dabei die weiter gewachsene Kundenbasis (64.400 Kunden, fast 15 Prozent mehr als im Vorjahr), der starke Zuwachs bei den Assets under Custody (57,2 Mrd. Euro, 26,6 Prozent über Vorjahr) und das entsprechende Wachstum beim Provisions- und Zinsergebnis (Rohüberschuss, + 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr). 

Das Geschäftsergebnis im Überblick:

  • Vorsteuerergebnis (EBT): 54,4 Mio. Euro, +42,2 Prozent (16,2 Mio. Euro Zuwachs)
  • Jahresüberschuss: 31,1 Mio. Euro, +27,0 Prozent (6,6 Mio. Euro Steigerung)
  • Eigenkapitalrendite: 22,9 Prozent, +1,1 Prozentpunkte
  • Cost-Income-Ratio: 48,3 Prozent, -4,0 Prozentpunkte

Mit der geschäftlichen Entwicklung ging auch ein entsprechendes personelles Wachstum einher. Die Anzahl der Mitarbeitenden lag zum Jahresende mit 142 deutlich höher als noch ein Jahr zuvor (Ende 2023: 134).

mehr

Mehr als Geschäftszahlen

Im Geschäftsjahr 2023 feierte die V-Bank ihr 15-jähriges Bestehen. Sie “feierte” es, indem sie vor allem das tat, was sie seit ihrer Gründung getan hat: sie machte sich fit für die Zukunft – für ihre Geschäftspartner.

Und diese Zukunft wird zunehmend digital sein. Trotzdem werden unsere Mitarbeitenden wie gewohnt die persönliche und intensive Betreuung unser Geschäftspartner hochhalten. Ein zentrales und strategisches Feld der Digitalisierung ist für uns eine moderne Daten- und Schnittstellenstruktur, die allen Ansprüchen an Open Banking und Smart Data gerecht wird. Daran arbeiten wir auch in diesem Jahr. Mit unserem strategischen Partner avaloq konnten wir einen echten technologischen Durchbruch erzielen. Er versetzt uns in die Lage, schon bald strategische Weiterentwicklungen vorzunehmen, wie z. B. die Anbindung von Portfoliomanagement-, CRM- oder sonstigen Drittsystemen. Nicht zuletzt werden wir über diese Infrastruktur auch den Geschäftsbetrieb der Bank weiter optimieren können.

Wir sind stark gewachsen und wachsen weiter. Unser besonderes Augenmerk gilt daher auch in diesem Jahr leistungsbereiten und zufriedenen Mitarbeitenden, die gut zu uns passen. Auch 2024 stellen wir weiter ein.

Mit unserer Repräsentanz in der Zürcher Seefeldstrasse hat die V-Bank ihren ersten Standort außerhalb ihres Heimatmarkts Deutschland eröffnet. Er soll als Kontaktpunkt für die rund 60 Schweizer Vermögensverwalter und Family Offices der Münchner Spezialbank dienen, die bereits heute Kunden sind. Von dem neuen Domizil aus will die V-Bank ihr Geschäft – Depotbankdienstleistungen für Schweizer Vermögensverwalter in Deutschland – ausbauen.

 

Wir haben an uns selbst den Anspruch gestellt, Qualitätsführer zu sein. Neben der Entwicklung innovativer Lösungen und persönlicher Betreuung gehört dazu für uns auch, eine stabile und sichere Bank für unsere Geschäftspartner zu sein. Neben dem bekannten GBB-Rating der Einlagensicherung haben wir 2023 daher einen zusätzlichen Ratingprozess mit der renommierten Ratingagentur Moody´s angestoßen. Das Ergebnis ist ein A-Rating, auf das wir auch ein wenig stolz sind.

Wir haben geliefert – und wir liefern weiter: Als erste reine Depotbank und als zweite Bank in Deutschland überhaupt haben wir die Lizenz für das Kryptoverwahrgeschäft von der EZB und der BaFin erteilt bekommen. Die Kryptoverwahrung ist für die V-Bank die Grundlage für zahlreiche Anwendungsbereiche rund um Digitale Assets, die sie ihren Geschäftspartnern als Services anbietet. Hierzu zählen unter anderem der bereits seit Sommer 2023 mögliche Kommissionshandel von Kryptowerten wie Bitcoin und Ether sowie der Handel von Kryptowertpapieren, die sich ebenfalls bereits im Depot von V-Bank Kunden befinden. Darüber hinaus befassen wir uns intensiv mit Anwendungsmöglichkeiten rund um die Tokenisierung von Assets sowie Blockchain-basierte Handelsstrukturen und tokenisiertes Geld. 

Wir wissen: die Konkurrenz schläft nicht. Mehr als an unserer Konkurrenz orientieren wir uns jedoch an unseren Geschäftspartnern und ihren konstruktiven kritischen Hinweisen. Daher freut es uns, dass wir aus einer Umfrage der Zeitschrift „Private Banker“ unter unabhängigen Vermögensverwaltern mit der Note 1,8 als „Beste Depotbank 2023“ hervorgegangen sind.

Dies Auszeichnung wurde vom Ergebnis der Zufriedenheitsbefragung unserer Geschäftspartner bestätigt, die uns mit einer Note von 1,61 mit unserem bisher besten Ergebnis bewertet haben. Weit vor allen Wettbewerbern.

mehr

Kurz zusammengefasst

Wir blicken optimistisch nach vorne. Unser Geschäftsmodell ist stabil und es ist darauf ausgerichtet, auch und gerade in schwierigen Marktsituationen belastbar zu sein und gut zu funktionieren. Außerdem gibt es uns enormen Rückhalt, zu wissen, dass wir bei unseren Geschäftspartnern, Aktionärinnen und Aktionären und nicht zuletzt bei unseren Mitarbeitenden Vertrauen aufgebaut haben, auf das wir zählen dürfen.

Ob unser Jahr der Meilensteine 2025 wieder ein neues Rekordjahr wird, können wir jetzt noch nicht sagen. Es hat jedoch bereits sehr erfolgreich begonnen.

Unsere Kunden schätzen unsere Arbeit und haben uns dies erneut mit einem nochmals verbesserten Ergebnis in der Kundenbefragung bestätigt.

Unser Geschäftsmodell hat begonnen, sein volles Potential zu entfalten. Daher fällt unser Blick nach vorne positiv aus – auch wenn wir wissen, dass noch wichtige Meilensteine vor uns liegen.

Unser Haus wächst und entwickelt sich stetig weiter: strategisch, technologisch, personell und nicht zuletzt, im Geschäftsergebnis. Danke, dass Sie diesen erfolgreichen Weg gemeinsam mit uns gehen. Und danke allen Mitarbeitenden, die die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre erst möglich gemacht haben.

mehr

Lars Hille

Vorstandsvorsitzender

Florian Grenzebach

Vorstand Vertrieb

Stefan Lettmeier

Vorstand Produktion